top of page

Zellen brauchen Strom

Jede Körperzelle benötigt elektrische Energie, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Man kann sie sich wie einen Mini-Akku vorstellen: Im Inneren ist sie negativ geladen, außen positiv.

 

Diese elektrische Spannungsdifferenz heißt Membranpotential und ist essenziell für einen gesunden Zellstoffwechsel.

Zellspannung & Reizverarbeitung​

 

In spezialisierten, sogenannten erregbaren Zellen – etwa in Nerven-, Muskel- oder Hormonzellen – verändert sich das Membranpotential kurzzeitig stark, z. B. bei der Reizleitung oder Muskelkontraktion.

  • Ruhepotential: ‒ etwa -60 bis -90 mV

  • Aktionspotential: ‒ kurzfristig +30 mV

Diese Spannungswechsel steuern zentrale Körperfunktionen wie Bewegung, Wahrnehmung, Hormonausschüttung und Stressreaktionen.

Punktwellen
Menbranpotential.png
Wenn Zellspannung verloren geht

Im Zellstoffwechsel entstehen säurebildende Prozesse, die ständig ausgeglichen werden müssen. Bei Übersäuerung, Stress oder schlechter Ernährung wird das Ruhepotential weniger negativ – die Zelle ist dann schneller erregbar, aber energetisch geschwächt.

Der Effekt: Wir fühlen uns „unter Strom“, leicht reizbar, aber innerlich erschöpft. Auch pH-Wert und Sauerstoffversorgung verschieben sich.

Punktwellen
​​Ursachen für gesunkene Zellspannung
  • Chronischer Stress & mentale Belastung

  • Umweltgifte und Elektrosmog

  • Mangelernährung oder übersäuerte Stoffwechsellage

  • Altersbedingte Mitochondrien-Schwäche

Diese Faktoren senken die Zellspannung und beeinträchtigen damit die Regenerations- und Abwehrkraft der Zellen.

 

Zellspannung & Krankheit

Schon 1930 fand Dr. Otto Warburg heraus:

Gesunde Zellen zeigen ein Ruhemembranpotential von -70 bis -90 mV, bei chronisch Kranken liegt es oft nur noch bei -30 bis -50 mV, bei Krebspatienten sogar unter -20 mV.

Diese Erkenntnisse wurden 2008 durch Kiebish & Seyfried (Boston College) bestätigt.

Besonders spannend:
Stark negativ geladene Zellen sind weniger anfällig für Krebs. Untersuchungen von Sundelacruz, Levin & Kaplan (2009) zeigen, dass das Herz, das höchste Membranpotential aller Organe besitzt, nahezu nie von Krebs betroffen ist (Quelle).

Zellladung.png

Fazit
 

Je höher die Zellspannung, desto besser funktioniert der Zellstoffwechsel, desto klarer arbeitet unser Nervensystem – und desto robuster ist unser Körper gegenüber Belastungen.

Frequenztherapie kann ein sanfter Impuls sein, die Zellladung zu unterstützen – als energetischer Beitrag zur Selbstregulation.

Zusammenhang von Zellspannung und Krankheit
2008

 
Zellladung und Krebs
2009


 

Für mehr Infos 

Telefon/WhatsApp +49 155 69194964
 

ODER VIA KONTAKTFORMULAR 

* Wichtiger Hinweis: Die Sessions und Inhalte auf dieser Website verstehen sich als Angebote zur energetischen Unterstützung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Sie ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Diagnose oder Behandlung durch Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen oder Therapeut:innen. Aussagen zu möglichen Wirkungen beruhen auf persönlichen Erfahrungen oder Rückmeldungen und stellen kein Heilversprechen dar. Bitte wende dich bei gesundheitlichen Beschwerden immer auch an medizinisch ausgebildetes Fachpersonal.

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Petra Scherer-Morell

Danke für deine Nachricht!

bottom of page